Pittsburgh: Geschichte aus Stahl
Früher der Stahlofen Amerikas, heute eine Stadt im Wandel: Die US-Ostküstenmetropole Pittsburgh musste sich neu erfinden. Wer an den richtigen Stellen sucht, kann die spannende Geschichte der Industrie entdecken.
Früher der Stahlofen Amerikas, heute eine Stadt im Wandel: Die US-Ostküstenmetropole Pittsburgh musste sich neu erfinden. Wer an den richtigen Stellen sucht, kann die spannende Geschichte der Industrie entdecken.
Saures Bier mit Kuhstall-Aroma – wer soll sowas trinken? Jeder, der eine spannende Geschmackswelt jenseits des Reinheitsgebots kennenlernen will. Im US-Staat Texas wagen Brauer die interessantesten Experimente.
“Farm to table” ist in Colorado ein wichtiger Reisetrend: Regionale Zutaten, umweltbewusst angebaut. Wer sich darauf einlässt, taucht in das Leben und die Arbeit der Farmer ein.
Im US-Bundesstaat Colorado blüht eine neue Trinkkultur auf: In Weinbetrieben, Brauereien und Brennereien bringen innovationsfreudige Unternehmer den Geschmack der Region ins Glas – eine der besten Arten, die Gegend kennenzulernen.
Sauna, Schnee und Wälder? Das ist nur eine Seite Finnlands. Im Sommer wandelt sich das Land zum Ziel für Meeresliebhaber. Die Reisereportage führt die Südküste entlang und zeigt, wie sehr das Wasser den Lebensstil der Finnen prägt.
Der Winter ist für Obdachlose eine harte Zeit. Nicht alle Menschen, die auf der Straße leben, suchen Asyl. Um die, die auch bei Minusgraden auf der Straße bleiben, kümmern sich in Köln “Kältegänger”. Eine Reportage über Hilfe, die selten ankommt.
Wenn Muslime sterben, ist spezielles Wissen gefragt – deutsche Bestatter stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Familie Balçok aus Essen führt ein islamisches Bestattungsinstitut. Früher kümmerten sie sich vor allem um Überführungen in die alte Heimat, jetzt organisieren sie immer mehr Beerdigungen in Deutschland.
Die Lebensmittelausgabe in der Berliner Lev-Tov-Synagoge versorgt bedürftige Juden mit koscherem Essen. Zu Gemüsesuppe und Brot gibt es ein bisschen Menschlichkeit – ein Angebot, das auch Nichtjuden anzieht. Eine Reportage.
Was muss einer erlebt haben, der sich fremden Männern am Bahnhof Zoo anbietet, nur um Zuneigung zu bekommen? Jörg S. hat sich als Junge prostituiert – aus einer kaputten Familie flüchtet er in die Welt hinter dem Bahnhof. Keine Praktik schlägt er seinen Freiern ab, ihm geht es nicht um Geld, sondern um Aufmerksamkeit. Andere Kinder gehen ins Kino oder Freibad, Jörg S. steigt zu den Männern ins Auto. Immer wieder, bis die Liebe ihn rettet – echte Liebe.