Hersteller Markus Schwarz

Gegenwind für die Windkraft

Der Markt für Windkraft ist schwieriger geworden – das merken auch Hersteller aus Franken. Auf der Hannover Messe, der weltweit wichtigsten Industrieschau, hoffen sie auf bessere Geschäfte mit Erneuerbaren Energien. Die werden auch von der Politik bestimmt.

Jungwinzer Johannes Höfler

Verjüngungskur für Frankenwein

Leicht, fruchtig, süffig: So müssen Weine für junge Kunden sein, sagen die fränkischen Winzer – und wollen mit ihren Tropfen eine neue Zielgruppe ansprechen. Ein Besuch auf Deutschlands größter Weinmesse zeigt: Die Jungen entdecken Wein als neues Trendgetränk.

Meyermühle-Chef Michael Hiestand

Bio wird für Niederbayern immer wichtiger

Die einen wagen in Sachen Bio den großen Wurf, bei den anderen macht das Öko-Geschäft schon lange den Hauptteil aus. Was die Hersteller aus Niederbayern eint: Bio ist ihr Zukunftsmarkt. Mit ihren Produkten zeigen sie sich auf der Leitmesse Biofach.

Hilfe nicht erwünscht

Der Winter ist für Obdachlose eine harte Zeit. Nicht alle Menschen, die auf der Straße leben, suchen Asyl. Um die, die auch bei Minusgraden auf der Straße bleiben, kümmern sich in Köln “Kältegänger”. Eine Reportage über Hilfe, die selten ankommt.

Erzeugergenossenschaft Salem-Frucht

Zu Tisch bei der Grünen Woche

Kleine Brauereien müssen mit Handwerksqualität punkten: Hersteller Leibinger aus Ravensburg will auf dem Berliner Markt wachsen. Die Erzeugergemeinschaft Salem-Frucht setzt derweil auf neue Apfelsorte.

Willi-Schillig-Chef Erik Stammberger

Experimente aus Oberfranken

Die Möbelbranche muss sich auf eine neue Generation von Kunden einstellen. Gefragt sind multifunktionale Produkte und frische Farben. In Köln präsentieren Betriebe aus der Region ihre Kreationen.

Trockene Tropfen

Wenn sich Winzer an den Strohhalm klammern

Bei schlechten Ernten und Konkurrenz aus dem Ausland müssen sich deutsche Weinbauer etwas einfallen lassen, um ihren Wein zu verkaufen. Fränkische Winzer haben ihren Weg gefunden: Sie brechen die Traditionen auf – aber sie stehen zu ihrer Herkunft.

Türkische Bestatter

Trauer auf Türkisch

Wenn Muslime sterben, ist spezielles Wissen gefragt – deutsche Bestatter stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Familie Balçok aus Essen führt ein islamisches Bestattungsinstitut. Früher kümmerten sie sich vor allem um Überführungen in die alte Heimat, jetzt organisieren sie immer mehr Beerdigungen in Deutschland.

Pöschl-Chef Patrick Engels

Die Branche schrumpft – Pöschl wächst

Gesetze und Steuererhöhungen bedrohen die Tabakbranche – vor allem der Zigarettenumsatz geht zurück. Doch die Unternehmen geben sich kämpferisch: Der bayerische Hersteller Pöschl erwartet weiter Wachstum. Dabei soll das Produkt helfen, mit dem für die Firma Anfang des vorigen Jahrhunderts alles begann: der Schnupftabak.

Westfalia-Chef Mike Reuer

Der Camping-Bulli ist zurück

Die Caravanbranche wächst – und Ostwestfalen wollen mitwachsen: Campingbushersteller Westfalia hat sich hohe Ziele gesteckt. Nach dem Eigentümerwechsel präsentieren die Rheda-Wiedenbrücker ausgerechnet ein Stück Tradition für den Neuanfang auf der Messe Caravan Salon: eine Neuauflage des ersten Campingbusses.