Frau Zschäpe und ich

Seit zwei Jahren läuft der NSU-Prozess in München, seit zwei Jahren sitzen Dutzende Journalisten im Gerichtssaal. Prozesstag für Prozesstag. Unter ihnen: Tom Sundermann. Bei 140 der gut 200 Verhandlungstage war …

Korkverbands-Geschäftsführer Frank Müller

Verkorktes Geschäft

Billigimporte haben den Markt für Weinkorken beschädigt: Nur noch jede dritte Flasche ist mit einem Naturkorken verschlossen. Verbandschef Frank Müller schöpft jedoch wieder Hoffnung, weil die Kunden häufiger zu teuren Weinen greifen. Dort dient der traditionelle Verschluss als Qualitätssymbol.

Das ist lecker

Ekelbuden sehen bald rot

Ein Schritt für den Verbraucherschutz: Berlin stellt die Ergebnisse seiner Hygiene-Kontrollen ins Internet. Schwarze Schafe sollen sich so nicht länger verstecken können. 2012 soll das Verfahren in ganz Deutschland kommen. Ein Muster-Gastronom präsentiert das Ergebnis bereits stolz an der Ladentheke.

Särge

Ökologisch korrekt auf die letzte Reise

Särge ohne Lackierung, Urnen aus Maisstärke: Auch nach dem Tod kann man Rücksicht auf die Umwelt nehmen. Die Bestattungsindustrie hat viele Produkte für ökologische Beerdigungen entwickelt. Angehörige sollten aber darauf achten, dass die Materialien von der jeweiligen Friedhofssatzung zugelassen sind.

Laser

Fallstrick Patent

Patente sind die Schatztruhen von Erfindern mit guten Ideen – sind ihre Erfindungen nicht geschützt, darf sie jeder nachbauen. Doch Patente sind teuer und riskant: Unter den hohen Kosten kann die Finanzierung schnell zusammenbrechen. Darunter leiden vor allem kleine Erfinder. Vor Ideenklau schützt nur die richtige Patentstrategie.

Echte Briefe übers Netz verschicken

Im Zeitalter von SMS und E-Mail nervt viele der Weg zum nächsten Briefkasten. Doch auch herkömmliche Briefe lassen sich inzwischen online versenden – Marken lecken und Umschlag falten werden durch ein paar Mausklicks ersetzt. Das muss gar nicht teuer sein – aber nicht alle Anbieter überzeugen.